Vegan | Rote Beete | Risotto | Bohnen | Tomaten

Rote Beete ist nicht jedermanns Sache und das kann ich gut verstehen. Viele Jahre mochte ich keine rote Beete oder nur die gekochten und eingelegten, die es dann in Italien immer am Buffet im Hotel gab. Aber auch nur dort und nicht zuhause. Und irgendwann bin ich dann auf den Geschmack gekommen. Viele sagen ja, Rote Beete schmecke so erdig und früher war genau das, was mich daran gestört hat und was ich jetzt ganz gerne esse. Die Knolle wächst halt unter der Erde und es ist ein Wunder, so finde ich, wie diese tolle und leckere Frucht in der Erde entsteht. Dieses Rezept hat es ebenfalls in sich. Es ist eine Mischung aus Gemüse aus meinem Garten, mit leckeren sonnengereiften Tomaten und, etwas Knoblauch, Fenchelgrün und Limette. Einfach ein richtig tolles, sommerliches Gericht. Es reicht für vier Personen.

Du brauchst

  • 200g Risotto Reis
  • 1 rote Beete
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll Stangenbohnen
  • 1 Charlotte
  • Schluck Weißwein
  • 750ml bis 1l Gemüsefond
  • 5 bunte Stiele Mangold
  • Borrettschblüten
  • Kapuzinerkresse
  • Prise Chiliflocken
  • Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • 1/4 Brokkoli
  • Abrieb einer halben Limette
  • 1 Handvoll Cherrytomaten
  • Fenchelgrün

Das gesamte Gemüse klein schneiden, nur die Tomaten und den Knoblauch nicht.

In einer Pfanne die geschnittenen Charlotten andünsten, gemeinsam mit dem Risottoreis.

Mit einem großen Schluck Weißwein ablöschen und diesen reduzieren lassen.

Nun immer etwas Gemüsefond dazu geben, sodass der Reis bedeckt ist. Immer wieder umrühren. Das Gemüse wie Brokkoli, Rote Beete und Bohnen, wie die klein geschnittenen Stiele des Mangold und der Rote Beete noch dazu geben. Sie garen dann mit im Fond.

Parallel die Tomaten in eine Schüssel geben. Die Kapuzinerkresse klein schneiden und mit etwas Olivenöl über die Tomaten geben.

Diese mit dem Abrieb einer halben Limette, Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.

Den Knoblauch schälen und im Ganzen in einem kleinen Topf in Olivenöl solange anbraten, bis dieser goldbraun ist. Dann kurz abkühlen lassen und ohne das Öl auch zu den Tomaten geben. Die Tomaten beiseite stellen.

Wenn der Reis gar ist, keinen Gemüsefond mehr dazu geben. Der der noch im Topf ist reduzieren. Das Risotto kann nun noch gewürzt werden.

Serviere das Risotto und gebe als Topping die angemachten Tomaten dazu. Dazu auch noch etwas Fenchelgrün.

Guten Appetit.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert