Drei Spaziergänge durch Brügge

Brügge ist perfekt für ein langes Wochenende – die Stadt verzaubert mit historischem Flair, verwinkelten Gassen und romantischen Grachten. Wer den Menschenmengen entkommen will, für den habe ich nun drei tolle Spaziergänge durch Brügge, die entspannt sind und das wahre Brügge, fern von Menschenmassen zeigen. Es gibt viele tolle Innenhöfe zu entdecken, tolle Gärten und alte Häuser.

Die älteste Kneipe

Los geht der Spaziergang am Kruispoort. Es geht rechts entlang der zwei Windmühle und nach der zweiten geht es links entlang, am Café de Verloren Hoek, in die Carmersstraat. Hier stehen zahlreiche tolle Häuser, wie auf einer Perlenkette aufgefädelt, ich habe einige tolle Fotos der vielen bunten und wunderschönen Hauseingänge machen können. Gehe nun bis zur Ecke Jeruzalemstraat auf der linken Seite.

Folge der Straße und biege rechts ab in die Blekersstraat. Straße ist dafür eigentlich der falsche Begriff, es ist eine enge und kleine Gasse auf deren linke Seite die älteste Kneipe Brügges ist. Das Café Vlissinghe ist auf jeden Fall einen Besuch wert, ob auf ein kühles Bier oder etwas zu essen. Hier gibt es gut bürgerliche, belgische Küche, der Apfelkuchen und die belgische Waffel als Dessert sind auch eine Empfehlung wert. Man kann drinnen sitzen, in dem alten Raum fühlt man sich direkt in ein anderes Jahrhundert versetzt. Draußen im Innenhof gibt es aber auch tolle Plätze, im Schatten oder der Sonne umgeben der alten Mauern, die einiges gesehen haben.

Vom Café Vlissinghe geht es rechts in die St-Annarei und links in die Carmersstraat, es geht direkt wieder rechts und direkt wieder links in die Golden-Handrei. Laufe entlang der Graacht bis zur Ecke Vlamingstraat und laufe diese links entlang bis du im Zentrum ankommst. Hier ist so der belebteste Platz in der Stadt, aber hier endet die Tour noch nicht. Du läufst dann direkt links entlang, in die Mallebergplats.

Unweit vom Markt entfernt, gibt es dort das Weinlokal Cuvee. Eine schöne Weinbar, in der es nicht nur köstlichen Wein sondern auch leckeren Käse und Essen gibt. Hier findest du einen ruhigen Ort zu Verweilen. Innen ist es modern und chic eingerichtet, draußen kannst du auf der belebten Straße sitzen oder du suchst dir einen ruhigen Platz zum Beispiel im kleinen Innenhof.

Die lange Straße

Hier startest du am Markt, mitten im Zentrum. Du schaust dir den Brügger Belfried an, der Turm ist übrigens 83 Meter hoch und oben gibt es eine Aussichtsplattform, das lohnt sich mal zu machen. Links neben dem Turm beginnt die Breidelstraat, dieser folgst du bis zur Hoogstraat und folgst dieser bis zur Molenbrug. Hier hast du in alle Richtungen schöne Grachten. Die Hoogstraat geht in die Langestraat über. Diese Straße hat auf beiden Seiten einen Bordstein, es lohnt sich diese auf beiden Seiten mal abzulaufen. Es gibt zahlreiche schöne Läden, Antiquitäten, Cafés und Restaurant und umso länger du aus dem Zentrum raus läufst, umso ruhiger wird es.

Empfehlen kann dir ein Mittagessen bei Benedict Cafe. Hier aßen wir ein Club Sandwich, Fritten mit Trüffelmajo und Parmesan, tranken ein Glas Wein während wir draußen saßen und das Brügger-Stadtleben passierte. Die Sonne tat gut, es war total entspannt, ruhig, schön und lecker.

Nach der Pause geht der Spaziergang weiter bis zum Kruispoort und links entlang, den Weg hoch zur Bonne-Chièremolen, wo der zweite Spaziergang endet.

Ein Abendspaziergang

Diesen Spaziergang haben wir abends um 18 Uhr gestartet. Der Startpunkt war das Café Vlissnghe. Von der Blekersstraat ging es über die Strobrug und die Spinolarei, entlang einer Gracht an deren Ende die Statue von Jan van Eyck steht. Rechts neben der Statue geht es in die Academiestraat die eine links Kurve macht und in die Vlamingstraat über geht. In der Belgium Chocolate Corner haben wir für unsere Familie und Freunde typische belgische Schokolade gekauft. Links am Markt entlang ging es in die Breidelstraat bis zum Stadthuis. Gegenüber des Stadthauses gibt es grüne Stühle, für eine kleine Pause, wenn man mag. Dann geht der Spaziergang weiter, links am Stadthaus führt eine kleine Gasse (Blinde-Ezelstraat) über die Blinde Ezelbrug.

Links liegt dann der Fischmarkt, die Tour geht aber weiter rechts in die Huidenvettersplein bis zum Rozenhoedkaai. Hier entstanden viel der berühmtesten Bilder von Brügge. Abends ist hier kaum etwas los, tagsüber ist der Sport ziemlich überlaufen. Es geht links in die Braambergstraat, links liegt dann wieder der Fischmarkt. Rechts geht es in die Jozef Suvéestraat bis zum Koningin Astridpark. Links und wieder direkt rechts geht es einmal von Westen bis Osten durch den Park bis zum malerischen Kiosk des Parks. Hier endet der dritte Spaziergang.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert