Ausflugstipp zu Ostern: LVR Freilichtmuseum Kommern

Ein Ort, den ich schon so viele Male besucht habe: Meine Großeltern und Eltern sind mit uns ständig früher, als ich noch klein war, ins Freilichtmuseum Kommern gefahren. Die alten Häuser, Bäume und das ganze Setting haben mich damals schon total begeistert. Ich habe es geliebt mir den kleinen Kiosk anzusehen, mir etwas Süßes auszusuchen, die alte Bäckerei zu besuchen – der Duft von frischem Brot liegt mir jetzt noch in der Nase. Und nicht zu vergessen: Hier leben auch zahlreiche Tiere. Einfach schön!

Letztes Jahr war ich dann wieder mal dort. Ich glaube, dass ich davor als Kind das letzte Mal da war. Es stand schon ewig auf meiner Bucket-List und die Osteraktion dort, hat mich dann im April 2024 wieder dort hin gelockt. Wahnsinn, dass das nun ein Jahr her ist, fühlt sich gerade so an, als wäre es letztes Wochenende gewesen.

Letztes, wie auch dieses Jahr, können Kinder und Erwachsene Ostereier färben mit Naturmaterialien. Letztes Jahr gab es zwei Stationen, die innerhalb des Freilichtmuseum verteilt waren. Jeder bekam Eier, die man mit Pflanzen, Blüten, Zwiebelschalen und vielen anderen Naturmaterialien Umwickeln und mit Verband befestigen konnte. Diese wurden dann in einem Farbsud gekocht und am Ende durfte man sich seine Eier mit nach hause nehmen.

Bei der zweiten Station konnte man sich bereits gefärbte Eier aussuchen und diese dann mit Zitronensäure bemalen. Auch das hat richtig Spaß gemacht. Den Färbungsprozess dieser Eier konnte man sich ebenfalls anschauen. Hier wurden die Eier mit u.a. Malve, Rote Beete und anderen Naturmaterialien, vor allem Blüten,  gefärbt, getrocknet und zum Anmalen vorbereitet.

Natürlich haben wir an den Stationen auch etwas gespendet. Denn ansonsten war die Aktion kostenlos, bis auf den Eintritt ins Freilichtmuseum (drei Erwachsene). Wir alle fanden die Aktion toll und es war schön, dass wir Teil davon sein konnten.

Ich habe mal nachgeschaut: Die Aktion findet dieses Jahr wieder statt und zwar morgen (Gründonnerstag) und übermorgen (Karfreitag). Die Erwachsenen zahlen übrigens 11 Euro Eintritt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Was ich noch empfehle: Den Streuselkuchen. Am Ende und Anfang (man läuft beide mal daran vorbei) gibt es einen Wagen aus dem unter anderem auch Kuchen verkauft wird. Der Kirschstreuselkuchen ist extrem lecker. Lohnt sich auf jeden Fall, den mal zu probieren. Wir haben uns direkt dort hingesetzt und ihn genüsslich gegessen und uns natürlich (!) auch für später etwas mitgenommen.

Also, dass Freilichtmuseum ist ein tolles Ausflugsziel und die Ostereieraktion bei denen, hat uns (Erwachsene) viel Spaß gemacht. Aber nicht nur zu Ostern ist es toll hier, es hat mir, als Kind, hier immer gefallen, egal zu welcher Jahreszeit.

Bei Instagram habe ich euch auch noch mal ein Video zur Osteraktion von letztem Jahr gemacht.

Viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert