14 Jahre. So lange gibt es diesen Blog jetzt schon – und wenn ich ehrlich bin, fühlt es sich gleichzeitig an wie eine Ewigkeit und wie ein Augenblick. Als ich damals angefangen habe, hatte ich keine Ahnung, wohin die Reise gehen würde und wie lange ich wirklich Spaß daran haben werde. Ich wollte nur ein paar Rezepte teilen, Ausgeh- und Restauranttipps, euch eine kulinarische Stimme geben, Dinge festhalten, von meinen Reisen berichten und einfach viel ausprobieren. Und jetzt? 14 Jahre später ist dieser Blog ein Teil von mir geworden – mit allen Höhen und Tiefen, Pausen, Umwegen, Veränderungen und kleinen Neuanfängen.
Meine Rezepte
In den 14 Jahren habe ich 374 herzhafte Rezepte und 208 Süße geschrieben. Meine Rezepte basieren häufig auf einfachen Zutaten, die man in jedem Supermarkt findet. Es gibt viele scheinbar schlichte Rezepte, die aber mit den richtigen Zutaten, raffiniert und besonders schmecken. Drei Rezepte haben es euch besonders angetan, sie wurden am häufigsten besucht: die Burritobowl mit Korianderreis, das Kurkuma-Chili-Rührei und die veganen Buletten.
Bei den süßen Rezepten hat es euch Eins besonders angetan und es wurde direkt 4314 geklickt: Das Himbeer-Joghurt-Eis. Danach kommt der selbstgemachte Pfirsisch-Eistee und dann der Rhabarber-Erdbeer-Limes.
Meine Reisen
Es ist eine Rubrik die erst später dazu kam. Der 11. September 2011 war ein Tag, relativ am Anfang meiner Ausbildung, da war ich froh genug Geld für Miete, Essen und ein paar Freizeitaktivitäten zu haben, an große Reisen war da noch nicht zu denken. Das kam erst später. Dann gab es mal ein paar Tipps für Berlin, eine kleine Reise nach Tschechien, ein Road Trip durch Norditalien und später auch wieder größere Reisen. Die Sardinien-Triologie hat es euch dabei am meisten angetan.
Kulinarische Stimme
Diese drei Bereiche sind mir die wichtigsten, es macht mir ungemein Spaß sie mit Leben zu füllen und ich freue mich jedes Mal, wenn ich von euch höre, dass sie euch gefallen, ihr ein Rezept nachgekocht habt oder mein Blog euch auch inspiriert hat. Deshalb gebe ich euch auch so gerne eine kulinarische Stimme und damit kommen wir zu einem nächsten Bereich, der mir sehr am Herzen liegt: Die Gastbeiträge. Ich finde es extrem schön, dass ihr diesen Blog aktiv mitgestaltet, ihr aus eurer Stadt berichtet, einen Beitrag zu eurem letzten Urlaub schreibt, ein Rezept, dass ihr besonders gerne mögt oder es auch mal etwas politisch wird. All das hat Platz hier und so soll es auch in Zukunft bleiben. Es gibt übrigen 53 Gastbeiträge auf dem Blog. Leanes Hefezopf hat es euch dabei besonders angetan.
Paris
Ich habe heute vor 14 Jahren mit dem Blog angefangen, am Geburtstag meiner Oma Helga, die immer viel gekocht hat und über deren Schulten ich dabei zusehen durfte. Der Name und die Idee zum Blog ist in Paris entstanden, damals waren Blogs noch nicht so das Ding in Deutschland, in Frankreich war das anders. Zu dem Zeitpunkt lebte meine Tante dort und meinte, dass das doch bestimmt was wäre. Ein Lokal in Paris, dass Chez Julian, kam auch später bei Emily in Paris vor, war dann die Inspiration für den Blog-Namen.
14 Jahre Chez Kim-Joëlle
– das klingt nach einer lebenslangen Freundschaft, oder? Kaum zu glauben, wie viele Rezepte, Reisen, Schnappschüsse aus dem Alltag und liebe Gastbeiträge sich hier versammelt haben. Und nach 14 Jahren macht es mir immer noch so wahnsinnig viel Spaß, diesen Blog mit meinen Ideen zu füllen.
Und immer wieder spüre ich meine liebe Oma Helga, deren Liebe zum Kochen den Grundstein gelegt haben, aber auch meine liebe Oma Inge, die bis heute die beste Buttercreme-Torte backt. Die Omas haben bzw. hatten es raus und inspirieren mich bis heute. Mein lieber Opa Wolfgang, der mir mal ein Gedicht über einen Kirschbaum an einem Kirschbaum aufgesagt hat und ich seit dem allerlei Obstbäume zu schätzen weiß. Meine liebe Oma Erna (die eigentlich meine Uroma war), die immer wenn wir kamen, etwas Süßes da hatte und immer Reibeplätzchen mit Apfelkompott für uns gemacht hat. Es sind einfach die lieben Menschen um mich herum, die mich kulinarisch geprägt haben und die mich motivieren an dem Blog weiter zu schreiben.
2026
Nächstes Jahr feiern wir dann gemeinsam den 15 Blog Geburtstag. Schreib mir doch mal in die Kommentare, was du dir zum 15. Geburtstag von Chez Kim-Joëlle wünschst?